Saubere Möbel, sauberes Gewissen

Warum umweltfreundliche Möbelreinigung Sinn ergibt

01

Gesundheit und Raumluft im Mittelpunkt

Viele konventionelle Reiniger enthalten Duftstoffe und Lösungsmittel, die empfindliche Atemwege reizen. Pflanzlich-basierte, milde Alternativen reduzieren Aerosole, schonen die Schleimhäute und erhalten spürbar frischere Luft – besonders wichtig in kleinen Wohnungen und bei häufig geschlossenen Fenstern.
02

Schutz deiner Lieblingsstücke

Aggressive Chemikalien können Holz austrocknen, Leder verspröden und Textilfarben ausbleichen. Umweltfreundliche Mittel arbeiten materialgerecht, bewahren Patina und verlängern die Lebensdauer deiner Möbel. Das spart langfristig Geld, Ressourcen und vermeidet unnötigen Abfall durch Ersatzkäufe.
03

Ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung

Schon kleine Schritte – Mikrofasertücher, destilliertes Wasser, punktuelles Reinigen – reduzieren Chemie, Wasserverbrauch und Verpackungsmüll. Teile deine simplen Routinen in den Kommentaren und inspiriere andere mit leicht umsetzbaren, alltagsnahen Ideen für nachhaltige Pflege.

Holzmöbel natürlich pflegen

Mische lauwarmes, destilliertes Wasser mit etwas pflanzlicher Kernseife. Gut auswringen, immer mit der Maserung wischen und sofort trocken nachpolieren. Erst an unauffälliger Stelle testen, um mögliche Farbveränderungen frühzeitig zu erkennen.

Holzmöbel natürlich pflegen

Ein sehr mildes Essig-Wasser-Gemisch kann Wasserflecken mindern, doch Vorsicht bei empfindlichen Finishes. Nur punktuell anwenden, danach mit klarem Wasser nachwischen und trocknen. Teile deine Erfahrungen, welche Verdünnung deinen Tisch am besten geschützt hat.

Glas, Metall und Stein ökologisch reinigen

Streifenfreies Glas mit Essigwasser

Ein Schuss Essig in destilliertes Wasser, mit Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen polieren. So vermeidest du Kalkränder. Bei rahmenlosen Flächen Tropfkanten direkt trocknen. Welche Tücher hinterlassen bei dir garantiert keine Flusen?

Edelstahl ohne Schlieren

Mit leichtem Seifenwasser vorreinigen, anschließend mit einem trockenen Mikrofasertuch in Bürstrichtung polieren. Hartnäckige Fingerabdrücke lassen sich mit einem Tropfen pflanzlichem Spülmittel lösen. Schreib uns, ob du quer oder längs zur Struktur die besten Ergebnisse bekommst.

Achtung bei Naturstein

Marmor und Kalkstein reagieren auf Säure. Nutze pH-neutrale Reiniger und so wenig Feuchtigkeit wie möglich. Flecken sofort abtupfen, nicht reiben. Teile deine SOS-Tipps, wenn Olivenöl, Wein oder Kaffee auf die Steinplatte geraten sind.

Routinen, SOS-Set und eine kleine Geschichte

Mikrofasertücher, weiche Bürste, destilliertes Wasser, Natron, milde Kernseife, leere Sprühflasche, Bienenwachs. Alles reicht für die meisten Fälle. Ergänze deine Favoriten und sag uns, welche Werkzeuge du wirklich regelmäßig nutzt.

Routinen, SOS-Set und eine kleine Geschichte

Staub wischen, Griffbereiche entfetten, Flecken sofort behandeln. Monatlich tiefer gehen: Holz pflegen, Polster auffrischen. So bleiben Einsätze kurz und effektiv. Verrate deine Zeitslots, die in einem vollen Alltag realistisch funktionieren.
Ruizleoncleaningpro
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.